
BERATUNG, PLANUNG, MONTAGE & SERVICE








SolarEnergie
Stromspeicher
E-Mobilität
Lernen Sie uns kennen
Als Herstellerunabhängiger Meisterbetrieb aus der Region Berlin-Brandenburg begleiten wir Sie mit unserem leistungsstarken Produktportfolio und unserer langjährigen Erfahrung auf Ihrem Weg zu mehr Unabhängigkeit vor steigenden Strompreisen.
Gleichzeitig liefern Sie damit aktiv Ihren Beitrag zur Energiewende. Mit jeder durch Ihre Solarlösung produzierten Kilowattstunde Solarstrom, ob selbst verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist, wird bis zu 500 Gramm CO2 eingespart.
Unsere Experten analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihren Energiebedarf und nehmen die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort auf, um die optimale Solarlösung für Ihr Zuhause entwickeln zu können.
Wir planen, liefern und installieren Ihre Solarlösung mit eigenen Fachkräften als schlüsselfertige Komplettlösung inkl. Fernwartung.
Und das Beste dabei – alles aus einer Hand.
Sie lehnen sich zurück, wir kümmern uns um alles.
in eine saubere und nachhaltige Zukunft
Beratung
Unsere Solarfachberater beraten Sie vor Ort, planen Ihre Solarlösung nach Ihrem Bedarf, zeigen Ihnen im Erstgespräch Ihr Einsparpotential auf und nennen Ihnen bereits die Kosten für Ihre Solarlösung.
Angebot
Für die Erstellung Ihres Angebotes machen unsere Solarfachberater eine Aufnahme (Bilder, Videos / Drohnenaufnahme) aller Gegebenheiten Ihrer Immobilie, um Ihnen ein technisch geprüftes Angebot erstellen zu können.
Planung
Nach Angebotsannahme führen wir einen Montagevorbereitungstermin durch und planen Ihre Solarlösung. Sollte es zu Mehrkosten kommen, erhalten Sie ein neues Angebot, welches Sie annehmen können. Wir starten Ihr Projekt erst, wenn alles geklärt ist. Sie haben die volle Kostenübersicht und tragen kein Risiko oder Kosten.
Lieferung und Montage
Zusammen stimmen wir den Liefer- und Montagetermin ab, installieren und montieren Ihre Solarlösung und weisen Sie darin ein.
Inbetriebnahme
Wir haben bereits vorher für Sie alle Anmeldungen beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister durchgeführt und koordinieren für Sie den Termin für die Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber.
Was macht uns aus ?
Regional
Schnelle Umsetzung
Inbetriebnahme
Wir bauen Ihre Zukunft
Dinge die sie Wissen sollten
Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?
Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und erstellen im Voraus ein Angebot, das Ihnen Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität einer Photovoltaikanlage in Ihrem Fall gibt. Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, wie viel Strom Sie jährlich produzieren und wie viel Geld Sie dadurch sparen können.
Früher war die Einspeisevergütung sehr hoch, lohnt es sich heute noch in Photovoltaik zu investieren?
Dieser signifikante Preisrückgang macht Ihre Investition in eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher nicht nur erschwinglicher, sondern auch strategisch sinnvoll. Durch eine solche Anlage werden Sie wesentlich unabhängiger von den steigenden Strompreisen, da Sie Ihren eigenen Strom für lediglich 12-16 Cent pro Kilowattstunde produzieren – und das über viele Jahre hinweg. Ein entscheidender Vorteil einer Photovoltaikanlage liegt zudem in Ihrem Beitrag zur Energiewende und dem Schutz der Umwelt.
Wie lange hält bzw. funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Kann ich meine PV-Anlage versichern, z.B. gegen Hagelschäden?
Wenn Ihre Wohngebäudeversicherung diesen Bereich nicht mit abdeckt, sind wir Ihnen gerne behilflich mit einem Rundum-Schutz. Diese Versicherung ist für sehr niedrige Jahresbeiträge zu erhalten und bieten Ihnen einen großen Schutz vor möglichen Schäden. Risiken wie z.B. Hagelschäden, Beschädigung durch Dritte oder Diebstahl werden abgedeckt.
Ein wichtiger Tipp: Sichern Sie sich auch gegen einen Minderertrag ab, falls die Anlage aufgrund eines Sachschadens ausfällt. Sollte Ihre Photovoltaikanlage aus diesem Grund weniger als den prognostizierten Jahresertrag erwirtschaften, so wird Ihnen die Differenz erstattet.
Eine Versicherung zum Schutz Ihrer Photovoltaikanlage bieten wir Ihnen bereits ab einem Preis von 1,73 Euro/ kWp an. Sprechen Sie uns gerne an!
Ist ein Solarstromspeicher für mich sinnvoll?
Wenn Sie eine PV-Anlage ohne Solarstromspeicher installieren lassen, werden Sie auf ca. 30-40 Prozent an Eigenverbrauch kommen. Ihren Eigenverbrauch und damit die Auslastung Ihrer PV-Anlage zu Ihren Gunsten können Sie mit einem Solarstromspeicher deutlich steigern, und zwar auf bis zu 75 Prozent in unseren Regionen.
Welchen Vorteil Ihnen ein Solarstromspeicher bringt und wie viel Eigenversorgung Sie mit Ihrer Anlage erreichen können, zeigen wir Ihnen gerne in Ihrem Angebot auf.
Muss ich meine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher ausstatten?
Es ist aber eine klare Tendenz erkennbar, dass immer mehr Anlagen mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden. Das liegt daran, dass die Batterien immer ergiebiger und günstiger werden.
Wonach wird die Größe einer PV-Anlage bzw. eines Batteriespeichers bemessen?
Es ist entscheidend, Ihre Photovoltaikanlage an Ihren individuellen Stromverbrauch anzupassen.
Lohnt sich Photovoltaik für mich?
Kann ich mit meinem Solarstrom heizen bzw. Warmwasser erzeugen?
Kann ich eine Photovoltaikanlage kaufen, auch ohne eigene Mittel?
Muss ich meine Photovoltaikanlage beim Finanzamt melden?
Sind Wärmepumpe und Photovoltaik kompatibel?
Es ist jedoch nicht wirtschaftlich, Ihre Anlage allein aufgrund der Wärmepumpe größer zu dimensionieren. Eine größere Solaranlage würde im Sommer überschüssigen Strom erzeugen, der mit einer geringen Einspeisevergütung eingespeist wird. Das ist finanziell unvorteilhaft und nicht wirtschaftlich.
Im Winter ist der Strombedarf im Haus und speziell für die Wärmepumpe höher. Die Photovoltaikanlage allein reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken. Es wird zusätzlicher Strom benötigt.
Die Wirtschaftlichkeit einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik ist schwierig darzustellen. Die Gestehungskosten der Photovoltaikanlage wären höher als bei einer normalen Planung. Die Einspeisevergütung würde diese Mehrkosten über die Lebensdauer der Anlage nicht amortisieren. Daher sollte eine sorgfältige wirtschaftliche Bewertung erfolgen, um die rentabelste Lösung zu ermitteln.